Ein Lebensmotto von mir lautet: „Tu Deinem Leib Etwas Gutes, Damit Deine Seele Lust Hat, Darin Zu Wohnen.“ Teresa von Avila philosophierte bereits vor ca. 500 Jahren über das Zusammenspiel von Leib und Seele. Ein Großteil unseres Wohlbefindens macht unsere Nahrung, die wir uns mehrmals täglich einverleiben, aus. Der Geschmack ist das Eine, die ernährungsphysiologische und geistige Wirkung eine Andere.
Daher empfehle ich biologisch dynamische Lebensmittel vom Kattendorfer Hof, welche positiv auf Seele, Geist und Körper wirken und ein wertvoller Beitrag zur Selbstsorge sind. Außerdem schmeckt man, dass die Dauer der Zeit, die zwischen Feld und Gabel liegt, sehr kurz ist!
In unserem Hofladen ist es mir eine besondere Freude, unser schön gewachsenes Gemüse mit allen seinen verschiedenen Formen und Farben anzubieten, aus denen wir Kraft, Lebensfreude, Energie und Stärke ziehen können. Allein die knackigen Möhren sind Energie PUR. Auch die prächtig gewachsenen Kopfsalate in diesem Jahr sind besonders hervorzuheben. Der robuste Endiviensalat mit seiner leicht bitteren Note hat es mir angetan. Ich schneide ihn immer ganz fein – dann schmeckt er am besten! Durch den im milchigen Saft der Blätter enthaltenen Bitterstoff Intybin wirken Endivien außerdem appetitanregend und verdauungsfördernd.
Was wäre unser Hofladen aber ohne die frische Rohmilch, den selbsthergestellten wohlschmeckenden Rohmilchkäse, Frischkäse, Quark, Joghurt und nicht zu vergessen unsere sehr beliebte Landbutter?
Im frühen 20. Jahrhundert war Rohmilch (von grasgefütterten Weidekühen) ein anerkanntes Heilmittel! Die Menschen glaubten an die Wirkung von Rohmilch – sogar bei der Behandlung von verschiedensten Erkrankungen und für den Aufbau des Immunsystems.
Heutzutage wird rohe Kuhmilch wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse z.B. der Langzeitstudie PASTURE zeigen, dass Kinder die unbehandelte Milch tranken ein deutlich niedrigeres Risiko für Schnupfen, Atemwegsinfekte, Mittelohrentzündungen und Fieber haben als Kinder die kommerziell hocherhitzte Milch tranken. Eine tragende Rolle scheinen bestimmte hitzeempfindliche Inhaltsstoffe der Milch zu spielen, die in der Rohmilch aber nicht in der erhitzten Milch vorkommen.
Ich bin übrigens Ines und seit etwa zweieinhalb Jahren Ladnerin auf dem Kattendorfer Hof. Darüber hinaus bin ich freiberufliche Diplom Ökotrophologin und helfe gerne bei allen Fragen rund um die gesunde Ernährung.
Ihr trefft mich dienstags von 12 bis 15 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr und manchmal auch an Samstagen im Hofladen.
Bis bald,
Eure Ines
Schreibe einen Kommentar