Ziegen melken diese Saison auf dem Kattendorfer-Hof
Morgens 6.00 mit Trecker oder Auto ca. 500 meter zum Melken fahren. Der Melkstand ist auf der Weide und überdacht. Wasser erneuern, Heu in der Raufe nachgeben. 10 – 14 Ziegen melken mit der Hand (ca. 30 -35 ltr!). Die Euter sind sehr prall, weil die Tiere auf jungem Kleegras weiden. Evt. Melkhilfe durch jemandem vom Hof. Das Melken sollte in 1 Stunde fertig sein. Neue Portionsweide zugeben (ca. 10 min). Zurück auf den Hof fahren und bis spätestens 7.30 Milch in der Käserei abliefern. Melkeimer und Filter vorspülen und auch in die Käserei geben.
Frühstückspause und ab 8.30 in der Hofkäserei mithelfen : Abfüllen, etikettieren, eintüten, eventuell Käsepflege und (Ziegen-)Käseherstellung. Alternativ Ziegenbock und Lämmer auf die Hof-Weiden bringen.
Mittagspause von 13.00 bis 14.30.
Nachmittags wieder auf die Weide fahren: Melkgeschirr, Futter, evt. Wasser und Heu und kleine Motorsäge mitnehmen. Dort wo die Ziegen weiden nutzen wir die Gelegenheit und machen bei den Hecken einen Sommer-Pflegeschnitt, den wir dann an die Ziegen verfüttern. Umgang mit Motorsäge sollte vertraut sein; Alternativ bei gutem Wetter mit den Ziegen spazieren gehen.
Alle 2 – 5 Wochen muss der Melkstand umgefahren werden und der E- Zaun (500-1000 Meter, 2 Litzen, 300 Steckpfähle) ab- und wieder neu aufgebaut werden. 2-3 Leute und ca. 2-3 Stunden Arbeit.
Wenn Zeit ist nachmittags Heckenschnitt zusammensammeln.
17.00 melken, evt. mit Hilfe und Portionsweide zugeben.
Milch in Käsereikühlraum stellen und Melkgeschirr vorspülen.
Ziegenbock Luis mit Kollegen + Bocklämmern von der Hofweide holen und Raufe mit Heu auffüllen.
Weibliche Nachzucht (max 4 Ziegenlämmer) von der Hofweide holen und ebenfalls Raufe mit Heu auffüllen.
Alle 2 Wochen ist Wochenenddienst, d. h. Ziegen versorgen ohne Käserei.
Es ist eine Saisonstelle. Es ist eine Möglichkeit, seine Erfahrungen in Ziegenhaltung mit Käseherstellung zu vertiefen. 14 Milchziegen finanzieren keine volle Stelle! Kost und Logis frei. Wir zahlen ein Taschengeld je nach Vorkenntnissen. Krankenversicherung, wenn nicht vorhanden, über den Hof nach Praktikantenlohn.
Es besteht für Leute mit Käsereierfahrung (Zusenn auf der Alp, Sennertätigkeit) die Möglichkeit, nach Ziegen und Frühstück in der Käserei mitzuschaffen (Ziegenkäseherstellung ist nebenbei, hauptsächlich verarbeiten wir Kuhmilch zu 35 verschiedenen Produkten, ca. 1000 ltr/Tag –Vollsortiment). Es handelt sich dann natürlich um eine zunächst befristete Festanstellung. Lohnhöhe richtet sich nach Schaffensdrang, Professionalität, und Fähigkeit. Bei guter Arbeitsleistung Boni am Ende obligatorisch.
Klaus.tenthoff@kattendorfer-hof.de
0049 162 23 16 439
Schreibe einen Kommentar