Der Juli hat uns bisher sehr viel Regen geschenkt. Es war nicht sonderlich warm, doch für das Land war der Regen wichtiger als die Wärme.
Die Landwirte haben den zweiten Schnitt (Kleegras) begonnen – und haben zwar schönes Futter geerntet, leider nicht einmal die Hälfte von dem, was ein zweiter Schnitt bringen könnte. Für die Weiden, das Kleegras und das Getreide haben haben wir uns den Regen sehr gewünscht – das Gemüse und die Kartoffeln wurde durch die Beregnungen mit Wasser versorgt, aber um das Getreide in Neverstaven machten wir uns zu Beginn des Monats Sorgen….. doch jetzt sieht alles schon wieder viel besser aus.
Im Rahmen eines vom Landesverein Ökologischer Landbau in Schleswig- Holstein und Hamburg organisierten Sommerbereisung zum Thema “Natur und Umweltschutzleistungen” am 1.7. erhielten wir hohen Besuch. Robert Habeck, der Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsminister, sowie eine Gruppe von Vorständen verschiedener Bio- Anbauverbände und Umwelt- und Naturschutzverbänden kamen auf den Hof. Ein sehr schöner Tag!
Des Weiteren richtete Klaus zwei Fortbildungstreffen mit Käsern und Beratern vom Verband für Handwerkliche Milchverarbeitung hier auf dem Hof aus. So hatten wir in diesem Monat bereits viele Menschen zu Besuch.
Die Erdbeer- Saison hat ihren Höhepunkt zu Beginn des Juli´s erlebt. Viele helfende Hände des Hofes haben dazu beigetragen, dass viele Menschen in Hamburg mit Erdbeeren versorgt wurden. Auch unsere Kunden reisten zahlreich an und halfen bei dieser schönen Tätigkeit. Zur Zeit, so wurde vorhin gerade berichtet, gibt es immer noch pflückbare Erdbeeren an den Pflanzen. Bisher eine gute Ernte!
Die Tomaten beginnen allmählich zu reifen – aber die Hitze änderte nichts daran, dass Mai und Juni so kalt waren und die Tomaten es dadurch richtig schwer hatten.
Richtig „glücklich“ mit der Hitze waren neben den Gurken, Tomaten und Zucchinis ganz besonders die Kürbispflanzen. Einfach unglaublich, wieviel diese Pflanzen in ein paar Tagen wachsen können!
Die letzten Lagerkartoffeln wurden sortiert. Wir sind begeistert, welch gute Qualität sie jetzt noch aufweisen! Es ist mehr als ein dreiviertel Jahr her, dass sie geerntet wurden; seitdem haben wir sie einfach nur gekühlt. Es ist wirklich ein Wunder der Natur, dass sie nach so langer Zeit immer noch so toll sind! Was für eine Lebenskraft hat so eine Kartoffel in sich, dass sie in dieser langen Zeit nicht längst verfault, zergeht oder Ähnliches.
Während der sehr warmen Tage blieben die Kühe im Stall und ließen sich dort mit frischem Kleegras versorgen. Den Damen am Futtertisch schmeckte es sichtlich gut….
Unsere Getreideanlage wird weitergebaut, damit sie rechtzeitig zum Dreschen fertig ist. Letzten Sommer war das Getreide so früh reif, dass wir weder die Getreidetrocknung noch die Förderanlage komplett fertig hatten. Das passiert jetzt und es werden auch noch zwei weitere Getreidesilos aufgebaut. Mit der Förderanlage wird es eine große Erleichterung und mit der Trocknung eine sehr wichtige Verbesserung darstellen.
Nun beginnen- auch in Kattendorf und Neverstaven- für einige die Sommerferien. Wir wünschen allen eine erholsame und erlebnisreiche Zeit und freuen uns über Besucher und Helfer…. denn die Aufgaben der täglichen Landwirtschaft mit allem drum und dran gehen natürlich trotzdem weiter….
Schreibe einen Kommentar