Den 2. Teil des 2.Schnitts des Kleegrases haben wir gemäht, geschwadet, gepresst und gewickelt!! Der Ertrag ist zufriedenstellend.
Die Getreideernte ist seit letzter Woche in vollem Gange und etwa die Hälfte des gesamten Getreidebestandes auf den Feldern ist schon geerntet!

Getreide wird für den Transport vorbereitet

Getreide aus Neverstaven auf dem Weg nach Kattendorf

Strohballen werden abgedeckt
Bei einem Teil der Felder hat sogar die nachfolgende Bodenbearbeitung schon wieder begonnen.
In der Zeit der Getreideernte begleitet uns Landwirte immer die Frage, welches Getreide wann reif bzw. trocken genug ist. Um dies zu prüfen gibt es ein spezielles Gerät, welches eine Probe Getreidekörnern von dem entsprechenden Acker auf seinen Feuchtigkeitsgehalt untersucht – erst dann wird entschieden.
Wir haben diese Woche vier neue Färsen (junge Kühe, die mit dem ersten Kalb trächtig sind) gekauft. Diese Färsen werde im Herbst kalben, damit wir im kommenden Winter genügend Kühe melken können und keine lange Zeit mit weniger Milchertrag entsteht. Die Tiere sind gut in Kattendorf angekommen und scheinen sich schon recht wohl zu fühlen.
Die Zwiebeln wurden erfolgreich gerodet und liegen zur Zeit auf dem Acker, lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen und fangen immer mehr an zu strahlen – ein schönes Bild! Jetzt wird es spannend – wann können oder müssen wir die Zwiebeln reinholen? Je trockener sie werden, desto weniger mögen sie auf dem Acker nochmal Regen abbekommen. Es könnte also tatsächlich am kommenden Wochenende (22.8.) soweit sein…
Dann würden wir kurzfristig zu einer Ernteaktion einladen, vielleicht auch eine Woche später oder doch plötzlich in der Woche… Und – Zwiebelernte ist besonders. Es ist ein bisschen, als ob man den Sommer vom Feld sammelt und für den Winter in Kisten packt. Eine Aktion, die man prima mit kleinen Kindern mitmachen kann, weil sowieso ALLE auf der Erde krabbeln!!!
Wir haben jetzt im Freiland für dieses Jahr die letzten Salate, Fenchel, Kohlrabi gepflanzt …
Wir wünschen weiterhin eine genussvolle Sommerzeit und hoffen auf viele helfende Hände bei der Zwiebelernte!!!
Schreibe einen Kommentar