Die Getreideernte ist abgeschlossen und auch das Stroh ist fertig gepresst! Wegen des durchwachsenen Wetters hat sich die Ernte in diesem Jahr ziemlich hingezogen. Insgesamt war sie zufriedenstellend: die lange Trockenperiode im Frühjahr hatte dem Getreide zu schaffen gemacht, doch der Regen kam gerade noch zur rechten Zeit.
Die Landwirte haben Ende September das letzte Kleegras gemäht, um Silage zu machen.
Die Bodenbearbeitung ist im Gange, neues Kleegras ist eingesät; der Dinkel wird bald folgen. Wir arbeiten mit mehreren Fruchtfolgen. Das bedeutet, dass auf allen Äckern in regelmäßigen Abständen (für ca 2 Jahre) Kleegras wächst, welches einerseits unser wichtigster Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit ist und andererseits als Futter für die Kühe gemäht und getrocknet wird. Als Heulage gepresst und gewickelt dient es als Winterfutter.
Die Zwiebeln sind alle unter Dach – ungefähr 5 t gelbe und rote Zwiebeln und gut 2 t Gemüsezwiebeln, eine Ernte mit der wir sehr zufrieden sind! Das wird gut über den Winter reichen – mit Glück fast bis zu den ersten Bundzwiebeln im Frühjahr.
Ansonsten wird es auch im Gemüse herbstlich – weniger Gurken und Zucchini, auch bei den Tomaten ist der Höhepunkt Anfang des Monats gewesen. Dafür gibt es jetzt Kürbisse, bald auch Chinakohl, Steckrüben und Wirsing.
Ende September werden wir die gesamten Kürbisse ernten! Vermutlich gibt es eine kurzfristige Einladung, da für diese Aktion das Wetter stimmen muss!

viel spass bei der kürbisernte 2014
Im letzten Sommer hatten wir den Versuch gestartet, in dem großen Tunnel auf dem Feld Tomaten anzubauen – mit Erfolg. Und so haben wir in diesem Sommer wirklich viele schöne Tomaten bekommen!
Das Kartoffel- Roden hat zum Teil schon in diesem Monat stattgefunden und der Ertrag war sehr üppig! Eine weitere Aktion wird folgen….
Am 4. Oktober sind uns alle sehr herzlich willkommen beim “Zukunft Säen”, dass dieses Jahr in Neverstaven stattfindet. Mehr Infos zum “Zukunft Säen”.

september- kaffeetrinken mit einem teil der hof-mitarbeiter
Wir wünschen einen guten Beginn der Michaeli- Zeit und hoffen auf viele Begegnungen am 4. Oktober!

begegnung mit eber hector
Schreibe einen Kommentar