Nun ist es schon seit einigen Wochen dabei: das neue Jahr 2016!
Kaum noch erinnern wir uns auf dem Hof an die Zeit kurz vor Weihnachten, da es bei sehr unweihnachtlichen Temperaturen und wie immer unter lautem Schnarchen, Atmen und Wurschteln der Kühe, das Christgeburtsspiel im Stall zu sehen gab!
Zwischen Weihnachten und Dreikönige waren wir bemüht, dass die Arbeitsbereiche nur mit den nötigsten Arbeitskräften besetzt waren, sodass jeder eine Woche frei hatte.
Dann gingen die Temperaturen im Januar soweit runter, dass das Gemüseernten sehr beschwerlich bzw. teils unmöglich wurde. Feldsalat, Postelein, Porree und Pastinaken blieben vorerst im Boden! Rosenkohl und Grünkohl konnten gefroren (und frierend) geerntet werden.
Wer mag, kann sich hier zu einer aktuellen Aktion informieren bzw. sich beteiligen: Dass Leben, Gemüsesorten, Gemüsearten keine Patente bekommen, ist auch für die Zukunft unserer Arbeit eine wichtige Grundlage! Hier geht es zur aktuellen Aktion von campact.
In der Gärtnerei sind Jungpflanzen bestellt und die Anbauplanung für dieses Jahr ist in vollem Gange.
Die Schlittschuhfahrer aus Kattendorf und Umgebung freuten sich über das kühle Glück, und der Hofteich wurde für ein paar Tage zum Eishockey- Feld!
Am 16.1. hieß es “Wir haben es satt” in Berlin. Dort demonstrierten -trotz eisiger Temperaturen und angeführt von 130 Traktoren (so viele wie nie zuvor) – 23 000 Bauern und Verbraucher gemeinsam in Berlin für eine Agrarwende. Unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen und Bauern“ zogen sie zum Bundeskanzleramt und forderten von der Bundesregierung die Weichen für eine bäuerliche und ökologischere Zukunftslandwirtschaft zu stellen. Mathias hatte die lange Reise von Kattendorf bis Berlin mit einem unserer Trecker auf sich genommen und an der Demonstration teilgenommen! Auch anderer Kattendorfer Hof- Freunde waren dabei.
Mit Beginn der neuen Saison verlassen einige der Auszubildenden den Hof, da sie mit der Ausbildung fertig sind. So werden Ausbildungsplätze bei uns frei! Auch in anderen Bereichen gibt es einigen Wechsel und so sind z.Zt. bei uns Stellen frei. Hier geht es zu den aktuellen Stellenausschreibungen!
Felix hat uns in den letzten drei Jahren tatkräftig unterstützt. Auch er verlässt uns zum Ende des Monats. Seine Bereiche lagen v.a. im Kuhstall und beim Melken. Ein herzliches Dankeschön für seinen Einsatz auf dem Hof!
Ende des Monats wurden Apfelsinen, Olivenöl, Avokados und Mandeln von einem kleinen Hof in Spanien geliefert. Die Entscheidung zu diesem Zusatz zum regulären Ernteanteil, entstand erstmals beim Frühlingstreffen 2015. Die meisten Kisten sind schon an die Mitglieder verteilt oder warten noch darauf, in Empfang genommen zu werden! Bei weiteren Fragen hierzu, bitte das Büro kontaktieren über E-Mail kontakt@kattendorfer-hof.de
Zum Ausklang des Monats gab es unser jährliches “Mitarbeiter- Brunch”. Obwohl einige Mitarbeiter sich im Urlaub befinden oder krank sind, waren wir mit ca.50 Menschen versammelt!
Es wurde gut und reichlich gespeist, die Harfinistin Sarah hat uns mit ihren musikalischen Künsten verwöhnt
und Bernhard Wessling (Mitgesellschafter in der Kattendorfer Hof GmbH & CoKG) berichtete darüber, wie ihn sein Weg zum Kattendorfer Hof brachte!
Es war ein fröhlicher Sonntag der wieder einmal gezeigt hat, wie viele Menschen sich für die viele Arbeit, die auf dem Hof geschieht, einsetzen!
Mit einem herzlichen Dank an alle unsere fleißigen Mitarbeiter verabschieden wir den Januar!
Schreibe einen Kommentar