Soviel Milch wie noch nie:
56 melkende Kühe hatten wir diese Saison im Stall, was im Mai 1000 Liter mehr in der Woche als im letzten Jahr bedeutete.
Und doch zu wenig:
Kälte und Trockenheit im Mai und Juni ließen das Gras auf den Weiden nur sehr langsam wachsen. Wir hätten nochmal 1000 Liter mehr in der Woche melken und zu Hartkäse verarbeiten können. Dann könnten wir jetzt 1,5 t Käse mehr kräftigen Bergkäse verteilen.
Super nette Jungs aus Indonesien:
5 Monate halfen Boby und Arthur, Studenten der Food- Technology aus Jakarta in der Käserei und im Fleisch, trainierten mit Robin Gewichte heben, spielten mit Konstantin Fußball. Auch 2016 werden wieder, zum 6ten Mal indonesische Studenten bei uns in der Käserei ein Praxis-Semester absolvieren.
12 Wochen Totalausfall:
Im Juni / Juli fehlte Robin 5 Wochen wegen kaputtem Fuß und im Oktober / November fehlte Klaus wegen kaputter Hand. Da blieb manches auf der Strecke, zum Beispiel gab es
wenig Camembert und Brie,
weil die Camembert Blockformen repariert werden müssen. Und wir haben wegen Arbeitsüberlastung die Produktvielfalt reduzieren müssen. Deswegen gab es auch keinen Ziegen-Schnittkäse, dafür aber
immer wieder Ziegenweich- und –frischkäse.
Alena Lemberg hat den ganzen Sommer die Ziegen gemolken und ihre Ausbildungs- Abschlußarbeit über Ziegen-Camembert geschrieben.
Kaputt gegangen ist auch wieder einiges.
Die Käserei ist jetzt seit 16 Jahren im Dauereinsatz und da ist es normal, dass von den vielen (oft alten) Maschinen immer wieder eine mal streikt: die Kühlanlage des Milchtanks, der Motor des Butterfasses, immer wieder die Spülmaschine…Mit einer Enthärter-Anlage konnten wir auch das Problem der winzigen Kalkkrümel in den Milchflaschen lösen. Darüber freut sich unsere Mitarbeiterin Brigitte Seidler aus Kattendorf.
Klaus Tenthoff
Schreibe einen Kommentar