Ein aufregender Monat liegt hinter uns. Wir haben den Obst- und Olivenöl- Anteil aus Spanien verteilt. Da es das erste Mal war, gestaltete sich einiges sehr zeitintensiv… aber insgesamt positiv!

Der aktuelle Jahresrückblick, den ihr bisher in der Heft-Version zum anfassen und lesen kennt, ist jetzt auch online zu finden: Jahresrückblick 2015
Beim Gemüse klingt der Februar so: Der Rosenkohl geht langsam zu Ende. Der Grünkohl nur noch auf Wunsch, den letzten Kürbis genießen. Es gibt jetzt u.a. Sauerkraut und gelbe und geringelte Bete. Ausserdem Feldsalat. Wir bekommen die ersten Jungpflanzen geliefert – Spinat und Asiasalat. Beides hoffen wir dann Ende März ernten zu können. Und Petersilie …

Es gibt um die 30 kleinen Zicklein zum Bestaunen … da sie sehr schnell wachsen, ist ein baldiger Besuch zu empfehlen. Sie sind schon echte kleine Kletter- Künstler!
Laurence hat gerade eine Baustelle bei den Schweinen, um deren Ausläufe zu verbessern. Ein Bagger wurde gemietet, der hier und da noch andere Wunderwerke vollbracht hat!
Es haben Mitte des Monats drei Sauen geferkelt und eine Sau hatte 20 Ferkel! Ganz schön viele für eine Sau! Da aber zeitgleich zwei andere Sauen geferkelt haben, die weniger Ferkel hatten, konnte Laurence diesen Sauen ein paar Ferkel von diesem großen „Wurf“ unterschieben. So kurz nach dem Abferkeln kann das klappen – und es war erfolgreich! Jetzt haben wir 39 Ferkel von 3 Sauen!
Hier auf dem Hof ist wieder die Zeit des alljährlichen Lehrlingswechsels:
Alena (Ziegen und Käserei) und Daniel (v.a. Ackerbau) beenden bei uns Endes des Monats ihre Ausbildung
Und Jakob (v.a. Schweine) verlässt uns kurzfristig zum Ende des Monats.
Laura für die Ziegen ist schon angekommen, so dass Alena, die jetzt ihre Ausbildung beendet, noch die Staffel übergeben kann. Josefine im Gemüsebau bleibt ein zweites Jahr hier, für die 2. Lehrlingsstelle im Gemüse sind Menschen zum Probearbeiten da. Jetzt ist vor allem wichtig, dass wir für den Kuhstall noch einen 2.Gehilfen finden, um der größer gewordenen Kuhherde gerecht werden zu können.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findet ihr hier: Freie Stellen auf dem Hof
Ole, der vor knapp 3 Jahren hier für eine Saison seine Ausbildung begonnen hat, geht jetzt für sein letztes Lehrjahr zu einem anderen interessanten Projekt: www.tomatenretter.de. Dieses Projekt ist noch dabei, sich um die Finanzierung von Oles Stelle zu bemühen … vielleicht interessiert den ein oder anderen dieses Projekt und möchte es unterstützen?
Der nasse Februar nähert sich dem Ende und wir alle grüssen herzlich vom Kattendorfer Hof!
Sarkiss meint
Das war ein schöner Hinweis hier zu gucken was bei Euch auf dem Hof so los ist. Nun sind wir voll im Bilde.Schickt uns doch immer weiter die Infos, liebe Katja. Es grüßen euch alle Lieben, Annelie und Sarkiss