Der kostbare Regen brachte viel Wachstum auf Weiden und Feldern!
Die Gärtner bekamen zusätzlich das von ihnen ersehnte trockenere Wetter, um weiter pflanzen, hacken, jäten zu können. Es wurden Zucchini und Zuckermais gepflanzt. Bald wird es Fenchel und Mangold geben, die Gurken wurden gepflanzt… Die Erdbeeren und Tomaten beginnen zu blühen … (wobei es bei den Erdbeeren weiterhin die Chance gibt, sich für sie zu engagieren: es gibt noch einiges zu jäten. Bitte jederzeit gern dafür vorbeikommen!)
Die Landwirte bereiten sich darauf vor, den „1.Schnitt“ von Wiesen und Kleegras zu beginnnen.
Die Kühe sind jetzt Tag und Nacht draußen, alle Rinder auf der Weide und die Ziegen mitsamt ihres mobilen Melkstandes weilen ganz auf der Weide, wo sie auch gemolken werden.
Bei den Kühen, Ziegen und Schweinen ist weiterhin neuer Nachwuchs zu bestaunen.
Die Bienen fliegen – und Demeter Imker Reinhard Böge, der bei uns auf dem Gemüseacker drei Bienenvölker stehen hat, war so zufrieden zu sehen, wie wohl sich die Bienen dort fühlen, dass er -zu unserer großen Freude- plant, weitere Völker dort aufzustellen. Es ist eine ganz besondere Qualität, welche die Bienen auf den Acker bringen! Wir freuen uns, dass wir Bienen von einem zertifizierten Demeter- Imker fliegen haben, denn es gibt überhaupt nur drei in Schleswig-Holstein.
Beim Hofverschönerungstag Ende April haben wir mit ca. 20 Menschen an drei Projekten gearbeitet: das Scheunentor wurde gestrichen, der Sitzplatz und die Blumenbeete vor dem Hofladen verschönert und eine Baustelle fertig aufgeräumt.
Der Feldrundgang Ende Mai brachte uns einige Besucher, die sich gemeinsam mit Laurence einen Eindruck über den momentanen Stand einiger Flächen aus Gärtnerei und Landwirtschaft verschafften. Es war ein schöner sonniger Nachmittag, der mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ausklang.
Unsere “Waldorfschul- Landbaupraktikums-Saison” ist seit April in vollem Gange. Der Mai brachte uns insgesamt 11 Schüler auf den Hof. Es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie jede-r Einzelne- auf seine Art- sich für die drei Wochen des Praktikums in das Hofleben und die landwirtschaftlichen Tätigkeiten integriert. Einem Schüler hat es so gut bei uns gefallen, dass er ein paar Wochen nach seinem Praktikum eine Fahrradtour zu uns gemacht hat und einen Samstag lang mitarbeitete!
Ein aufregendes Ereignis des Monats war das Eintreffen unseres niegelnagelneuen Viehhängers. Nicht nur farblich ist er genial. Das Interior, die Größe, sowie die Klappe (zum Öffnen des Hängers) mit Federung sind wahrlich eine Freude. Er kam gerade rechtzeitig, um beim Beginn der Weidesaison für die Rinder eingesetzt zu werden.
Des Weiteren haben wir eine neue Präparatespritze angeschafft. Diese ermöglicht es uns, die biologisch- dynamischen- Präparate auf insgesamt mehr Flächen zu verteilen. Das Ergebnis ist deutlich besser, als mit der alten Spritze.
Langsam aber sicher beginnen wir, dass Erdbeerfest vorzubereiten. Wer am 19. Juni mithelfen mag, melde sich bitte bei Annette Tenthoff: annette.tenthoff@kattendorfer-hof.de
Ansonsten freuen wir uns, Euch alle am 19. Juni ab 12:00 als Gäste bei uns auf dem Kattendorfer Hof begrüssen zu dürfen!
Helmut44 meint
Viel Erfolg! Ich drück euch alle Daumen!
Solidarische Landwirtschaft Kattendorfer Hof meint
Vielen Dank Helmut!