Pünktlich zum Jahresbeginn 2019 kommt hier noch einmal ein Halb- Jahres- Rückblick des Hofgeschehens.
Es scheint, die Frequenz des Newsletters hat sich derzeit auf diesen Rhythmus eingependelt…..
Geprägt waren die letzten Monate v.a. von der Dürre des Sommers und ihren Auswirkungen, den Entwicklungen des Stallbaus in Neverstaven und den betriebsentwicklungs- begleitenden Prozessen im Rahmen der Soziokratie
Im August fand unser Budgettreffen statt, bei dem ca. 40 unserer derzeit 770 Mitglieder dabei waren. Wir danken an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich für das grosse Vertrauen, das uns von allen Mitgliedern entgegengebracht wird und wodurch wir den Hof in der Weise betreiben können, wie wir es tun.
Dann kam die Zwiebelernte und mit ihr eine eher spährliche Ernte. Dies eine Auswirkung des trockenen Sommers.
Aber dann, Anfang September, dann kam er endlich, der lang erwartete und herbeigesehnte Regen. Die LandwirtInnen und GärtnerInnen waren sehr erfreut. Unpassender Weise fiel ein starker Regenfall, mit einhergehendem starken Wind, genau auf das Wochenende, an dem wir in dem neuen Jungviehstall in Neverstaven sowohl dessen Richtfest, als auch das 20Jährige Bestehen der SoLaWi Kattendorfer Hof feiern wollten. Dankenswerter Weise hat unser Aufbauteam mithilfe von einigen Planen- Konstruktionen einen wunderbaren Partyraum geschaffen, allem Unwetter zum Trotz. Dort wurden gebührend beide Ereignisse gefeiert!
Der neue Folientunnel bekam nach langem Warten auf die richtigen Wetterverhältnisse auch seine Folie aufgezogen und hat die Tunnelfläche fuer unser Gärtnerteam um einiges vergrössert.
Im Oktober wurde die Herbstbestellung auf den Feldern erfolgreich für das Jahr zuendegebracht und das gesamte Wintergetreide gesäht.
Die Inneneinrichtung des Jungviehstalls nahm zusehends Gestalt an.
Die Möhrenernte brachte uns 60 fleissige ErntehelferInnen, mit denen wir 40 Tonnen Möhren einbringen konnten.
Im November war die Herbsternte des Lagergemüses fertig und wir freuten uns über übervolle Lagerräume.
Aufgrund der langen Verzögerungen bei der Fertigstellung des Jungviehstalls und aufgrund des trockenen Sommers konnten unsere Fleischbestände nicht zufriedenstellend aufgestockt werden. Im Laufe des Jahres hoffen wir nun endlich auch diese Situation zu verändern, denn Ende November/ Anfang Dezember konnten endlich unsere Rinder in den neuen Stall einziehen. Und durch diese Situation wird es uns möglich, die Anzahl der Masttiere zu erhöhen, da wir nun endlich genug Platz haben. Was für ein toller neuer Stall! Wer ihn noch nicht kennt, sei herzlich eingeladen einmal in Neverstaven vorbei zu schauen.
Den Dezember auf dem Hof haben wir mit der Darstellung des Christgeburtsspiels beendet, zu dem wir unsere Kumpanei aus MitarbeiterInnen, Auszubildenden, BetriebsleiterInnen und Hofkindern bilden konnten. Ein schöner Abschluss für dieses Jahr, in dem wir durch die Einführung neuer Strukturen innerhalb der PUrozessabläufe auf dem Hof viele Dinge neu gegriffen haben.
Wer hat neue Wege eingeschlagen?
Gabriele aus dem Schanzen- Laden ist in Rente gegangen, bleibt uns aber weiter als Springerin in den Läden erhalten. Gärtnerei- Mitarbeiter Kim hat uns im Sommer verlassen.
Wer ist neu dabei auf dem Hof?
Kerstin und Lea haben seit dem Herbst unser Ladenteam in Kattendorf bereichert. Sigrid hat den Platz am Telefon und im Sekretariat des Hofbüros neu besetzt. Die Käserei hat Verstärkung durch Judith erhalten, Lothar ist als gelernter Tischler- Meister und begabter Allrounder als Unterstützung für unsere LandwirtInnen dazugekommen und Maie hat die neu geschaffene Stelle der Vertirebsleitung inne und ist u.a. Ansprechpartnerin für die SoLaWi- MitgliederInnen.
Wer mag sei herzlich dazu eingeladen, sich ein Jahresheft des Kattendorfer Hofes in den Läden abzuholen. Hierin gibt es verschiedenste Beiträge, die sich alle in irgendeiner Form mit dem Kattendorfer Hof verbinden.
Das ganze Team des Hofes wünscht an dieser Stelle noch mal ein ganz gutes neues Jahr. Wir freuen uns darauf, mit vielen neuen und alten Gesichtern, Händen und Füssen das Geschehen auf dem Hof gemeinsam weiter zu gestalten.
Reiner Kepler meint
Hallo liebe Leute in Kattendorf,
mir hat das Heft über das Jahr 2018 mit so vielen Infos sehr gut gefallen. So wird der Hof für mich als Außenstehenden richtig greifbar.
Es hat bestimmt sehr viel Arbeit gemacht, vielen Dank dafür.
Lieben Gruß von Reiner Kepler
Solidarische Landwirtschaft Kattendorfer Hof meint
Hallo Reiner,
danke für das positive Feedback.
Grüsse vom Kattendorfer Hof