Das Erdbeerfest am 23. Juni 2019 ….
war ein grosser Erfolg. Die Besucherzahlen haben eine neue Höchstzahl erreicht.
Das Fest zeichnetet sich dadurch aus, dass das Wetter (im Gegensatz zu den vergangenen Jahren) fabelhaft war. Viele fleissige Hände halfen schon Wochen vor dem Fest dabei, die Hofstelle für das Fest vorzubereiten.
Am Tag selbst gab es soviel Erfreuliches zu erleben und zu berichten. Eine durchweg postive Stimmung durchzog das Fest.
Neben den alljährlichen Attraktionen des Fests hatten wir in diesem Jahr als ganz besondere Bereicherung, dass fast alle unserer Kooperationspartner mit einem Info- Stand dabei waren! Auch unser Nachbarhof war mit dem Verkauf seines regionalen Schaffleisches vertreten.
Und wir hatten soviele Erdbeeren aus eigener Ernte!!!
Nun aber noch einmal zurückgeblickt darauf, was in den vergangenen Monaten auf dem Hof so geschehen ist:
Januar:
die Demo “Wir haben es satt” in Berlin war sehr erfolgreich! Etwa 35.000 TeilnehmerInnen waren da.
Das Netzwerk SoLaWi war zum ersten Mal mit einem Themen-Wagen dabei.
Und auch wir waren mit dem Hof wieder vertreten.
Februar:
Aus der Käserei: Gunther hat einen neuen pasteurisierten Käse hergestellt, er heißt „Roter Holsteiner“. Der „Rote Holsteiner“ ist ein junger Schnittkäse (ca. 6 Wochen gereift) mit fester Struktur, ohne Löcher, mit rotem und nicht essbarem Coating, geschmacklich ähnlich dem jungen Gouda. Unsere Hofkinder lieben ihn! Es gibt keinen Joghurt, da der Pasteur kurzfristig ausgefallen ist.

Für Ende Februar ist es ungewöhnlich warm. Die ersten Tiere stehen schon auf der Weide und auch auf dem Acker können die ersten Arbeiten passieren. Es soll Gülle gefahren werden und der erste Schlag in Neverstaven wird gepflügt. Danach werden dort Ackerbohnen gesät.
Die große Liegefläche der Kühe wird ausgemistet. Der kostbare Mist wird draußen für einige Wochen nochmal auf eine Miete aufgesetzt und dient dann als Dünger für unsere Kartoffeln und das Gemüse; sogenanntes ” Gärtner- Gold” ;-)
März:
Die Orangen, das Olivenöl und die anderen Produkte aus Spanien von unserem Kooperationspartner “La Jimena” werden geliefert und mit ihnen ein Gefühl von spanischer Sonne und Wärme.
Es findet eine soziokratische Fortbildung für Coop- Mitglieder mit unserem Entwicklungsberater Martin Dehnke in Hamburg statt. Aus diesem Treffen formatiert sich ein neuer Verein mit dem Namen: Verein zur Förderung der Solidarischen Landwirtschaft Kattendorfer Hof
April:
Es wird angefangen, das Sommergetreide zu säen. Auch die Kuhweiden werden vorbereitet, denn bald kann die Weidesaison beginnen.
In Neverstaven wird der Zaun für unser neues Feldgemüsestück aufgebaut.
Für die Gärtnerei kommen die ersten Tomatenpflanzen.
Ende April kommen die Kühe auf die Weide! Jedes Jahr wieder ein Spektakel, welches sich lohnt anzusehen.
Mai:
Die Kleegrasflächen sind, bis auf 6ha, alle gemäht und es gibt viele Futterballen für den kommenden Winter.
Der zweite Lagermöhrensatz wird in Neverstaven gesät!
Es gibt einen Mitmachtag auf dem Hof der dazu dient, die Grünfläche vor dem Hofladen in einen Bauerngarten zu verwandeln.
Der Hofladen in Kattendorf bekommt innen und aussen einen neuen Anstrich, wird umgeräumt und neu gestaltet.
Und es gibt endlich wieder Joghurt!
Wer hat neue Wege eingeschlagen?
In der Käserei verabschiedeten wir mit grossem Danke für ihre Unterstützung Mitarbeiterin Judith, die planmässig ihre Zeit bei uns beendete.
Unsere Auszubildene Jule wird uns Mitte Juli verlassen, um- wie geplant- ihre Ausbildung auf einem anderen Biobetrieb zu beenden. Ein grosses Dankeschön für ihre Zeit, die sie bei uns war.
Unsere ehem. Auszubildende Konstanze verabschieden wir als frischgebackene Landwirtin, gratulieren ihr zur bestandenen Prüfung und danken ihr für die Zeit, in der sie bei uns gelebt und gearbeitet hat.
Unser Auszubildender Jan- Lukas wird noch eine Zeit auf einem anderen Betrieb arbeiten, bevor er in Kürze seine letzte Prüfung absolvieren wird. Auch ihm danken wir sehr für seine Zeit, die er bei uns verbracht hat.

Wer ist neu dabei?
Im Gemüsebau bereichert Tobias als gelernter Gärtner das fleissige Team. Weitere Unterstützung erhalten die GärtnerInnen durch unsere Auszubildende Ida. Des weiteren sind unsere ehemaligen Auszubildenden Lukas und Lena als fertig gelernte und studierte GärtnerInnen zum Hof zurückgekehrt und sind sowohl in Kattendorf, aber v.a. in Neverstaven dabei, das Feldgemüse weiter voranzubringen.
In der Käserei ist seit dem Frühjahr Hubertus mit dabei, der unser Team dort bereichert. Seit dem neuen Jahr hat Käser Gunther die Leitung der Käserei inne. Kerstin, die vorher im Hofladen in Kattendorf arbeitete, ist in die Käserei gewechselt.
Im Hofladen in Kattendorf haben wir ein neues Leitungs- Team. Unsere Mitarbeiterin Lea hat sich dieser Position angenommen und ihr zur Seite ist Henrik neu dazu gekommen.
Im Kuhstall hat unsere Mitarbeiterin Juliane die Leitung des Bereichs übernommen.
Und sonst?
Es naht die Zwiebelernte, zu der wir Euch hoffentlich begrüssen dürfen.
In diesem Jahr wird es auch eine gemeinsame Kartoffelernte- Aktion geben.
Das Budget- Treffen für all unsere MitgliederInnen am 15. September Da wünschen wir uns viele viele von Euch dabei zu haben.
Ein Info-Tag für Interessierte an unserem Hof und der SoLaWi ist für den 28. September geplant.
In eigener Sache…
Die Redaktion dieses Newsletters wäre dankbar, wenn Ihr Euch einmal kurz Zeit nähmet und hier eine Feedback Mail schickt.
Die Fragestellung dabei ist: Welche Frequenz würdest Du Dir für den Newsletter wünschen? Über welche Inhalte möchtest Du etwas erfahren und über welche Inhalte möchtest Du nichts erfahren? Wir wären Euch für dieses Feedback sehr dankbar.
Wir wünschen Euch allen…
eine schöne Sommer- und (ggf. auch) Ferienzeit.
Während die GärtnerInnen auf dem Hof- fleissig wie immer- sich um das viele Gemüse sorgen, die Ackerbauern u.a. dabei sind, aufgrund der trockenen Verhältnisse, die Kartoffelpflanzen zu beregnen, gab es gestern abend auf dem Hof folgendes idyllisches Bild der Ruhe:
Eine Kuh kalbte auf der Weide am Teich. Auf dem Teich führte Mutter Ente gerade ihre acht Küken aus und oben auf der Krone der alten Eiche saß der Graureiher mit einem Fisch im Schnabel…..
Solidarische Landwirtschaft Kattendorfer Hof meint
Liebe Carla,
danke für Deine Nachricht.
Wir können Dich nicht aus dem Verteiler nehmen. Du kannst Dich selbst austragen, in dem Du bei der letzten Mail- Info zum Newsletter ganz runter scrollst und dich dort austrägst. fertig.
Danke für Deine offene Mail.
Du hast recht damit, dass Deine Familie bisher noch keine Erwähnung im Newsletter, auf der Website o.ä. gefunden hat. Das liegt daran, dass Deine Eltern ja derzeit noch Gesellschafter auf dem Hof sind. Die endgültige Klärung, wie es weitergeht steht derzeit noch in den Sternen. Dieses Prozedere möchten wir nicht in der breiten Öffentlichkeit (Website etc.) diskutieren. Wenn die Sachlagen klar sind und ein endgültiges Ende der Beziehung zustande kommt, dann wird dieses geschehen. Somit ist es nicht unehrlich sondern dient viel mehr dem Zweck, keine weiteren Unruhen auf allen Seiten entstehen zu lassen. Es tut mir leid zu lesen, dass Dich dieses verletzt. Es ist für alle Beteiligten ein schwieriger Prozess und wir hoffen, dass wir alle es so hinbekommen, dass es in aller Sinne zum Besten geschieht…..
Ganz herzliche Grüsse, Katja