Heute möchten wir noch einmal die Genialität “unseres Schlachtbetriebes” in Todesfelde, der Landschlachterei Pirdzuhn, mit dem wir schon ca. 24 Jahre zusammen arbeiten, hervorheben.
Wir liefern die Tiere dort (15km Fahrtweg) selbst an. Nach einem sehr kurzen Aufenthalt dort werden sie in ruhiger und leiser Atmosphäre geschlachtet. Wir liefern in der Regel 2-4 Schweine und 1-2 Rinder pro Woche. Insgesamt schlachtet er pro Woche ca. 8-14 Schweine und bis zu 10 Rinder. Er arbeitet nur mit fest angestellten MitarbeiterInnen,die mit fairen Lohnzahlungen angestellt sind. Wir sind- noch einmal mehr in Zeiten wie diesen, wo es täglich neue Schreckensmeldungen aus diesem Bereich gibt- dankbar für diese, fast schon unikate, Kooperation.
Hier noch einaktueller Artikel in der Zeit zu den nun wiederholt aufgedeckten Situationen in den Schlachthöfen.
In der Coop Glashüttenstraße (Karolinenviertel)und Coop Linde 3000 (Eimsbüttel) sind noch Plätze frei. Bei Interesse, einfach eine Mail an unser Hofbüro unter kontakt@kattendorfer-hof.de
Im Gemüsebau gibt es den ersten Freilandspinat (lecker!)
Von den 1533 in der letzten Woche gepflanzen Tomatenpflänzchen, berichtete bereits der letzte Newsletter. Nun wurden auch noch alle Gurken und Paprika gepflanzt. Bald geht´s mit dem Freiland- Salat los! In Neverstaven sind die Lagermöhren gesät!
Unser Laden in Eimsbüttel wurde im Februar 2020 von dem unabhängigen und gemeinnützigen Medienforum und Rechercheportal gruener journalismus besucht und unsere Ladnerin Lisa wurde interviewt. Hier könnt ihr lesen, was sie über den Hof und die Mitgliedschaft bei uns erzählt hat (etwas verspätet, aber wie bekamen den Link erst kürzlich).
Die Hofkinder nutzen die Zeit des Home- Schoolings manchmal auch dazu, dem Kuhstall Team unter die Arme zu greifen und beim Weide Auf-und Abtrieb zu helfen.
Im Ackerbau geht´s derzeit weiter um den Grasschnitt und alles was dazu gehört.
Wer verlässt den Hof? Ende letzter Woche hatte unser Käser Hubert seinen letzten Arbeitstag, bevor er in den Urlaub und dann auf einen neuen Betrieb wechselt. Wir danken ihm für das Jahr, in dem er sich bei uns engagiert und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Wer ist neu am Hof? An seine Stelle wird Judith treten, die bereits zuvor (als Praktikantin und Kurzzeit- Mitarbeiterin) am Hof war. Da sie aber erst Mitte Juni bei uns eintritt, könnte die Käserei sehr gut und gerne Unterstützung benötigen. Es würde sich hierbei um ein Kurzpraktikum von ca. 2 Wochen (oder ggf. auch länger) handeln. Bei Interesse, schreibt uns eine Mail and: kontakt@kattendorfer-hof.de. Wir freuen uns über Nachrichten!!!
Wir haben als Betriebsgemeinschaft (Corona bedingt) entschieden, die Schülerpraktika, die wir normalerweise von ca. April- Oktober auf dem Hof anbieten, bis zu den Sommerferien einzustellen. Damit wir aber dennoch die Arbeiten schaffen, haben wir derzeit vier charmante, schulunabhängige PraktikantInnen auf dem Hof. Sie alle sind eine hilfreiche Bereicherung.
Vielen Dank für die Rückmeldungen bzgl. unserer Anfrage nach Hilfe zum Aufbau einer Mitglieder- Umfrage. Sie ist fast fertig, bekommt nur noch den letzten Schliff und wird demnächst für alle unsere Mitglieder bereitgestellt (nähere Infos folgen).
Zu guter Letzt hier noch eine, wie wir finden, großartige Neuigkeit:
Apfelanteil – sich die Ernte Teilen
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns über die Möglichkeit Euch einen Apfelanteil anbieten zu können. Ihr bekommt Äpfel von ca. zwei Apfelbäumen von unserem langjährigen Kooperationspartner Obsthof Scharmer.
Wenn Ihr einen Ernteanteil beim Kattendorfer Hof habt, könnt Ihr zusätzlich einen Apfelanteil über uns buchen.
Für die Coops beträgt die Mindestabnahme neun Ernteanteile.
Wir wünschen Euch eine schöne Himmelfahrts- Woche und wie immer gute Gesundheit!
Schreibe einen Kommentar