Des Öfteren werden wir gefragt, wie sich denn der Stand bzgl. des Pasteurs und damit zusammenhängend die in Sicht rückende Produktion für Mitglieder und KundenInnen mit pasteurisierter Milch, entwickelt.
Zusammenfassend sei gesagt: Corona hat diesen Prozess unvorhergesehen verändert. Nun aber geht es weiter: Viele verschiedene Gewerke sind gekommen und haben ihre Arbeiten erledigt… einiges fehlt immer noch… und am Ende muss das Ganze auch noch vom Amt abgenommen werden…. aber dann! Ihr bekommt an dieser Stelle natürlich sofort Bescheid!!!
Habt ihr Lust uns auf dem Hof zu unterstützen, oder kennt ihr jemanden der geeignet ist: Wir haben die Stelle der Vertriebsleitung als Schwangerschaftsvertretung zu vergeben.
In der Gärtnerei konnten vergangene Woche Salat, Brokkoli und Buschbohnen rechtzeitig vor dem Regen gepflanzt und gesät werden.
Das Gärtnerei- Team hat ein paar, ihre Arbeit der letzten Woche dokumentierende, Fotos gemacht:








Die Ackerbauern waren auch in dieser Woche sehr fleißig und haben ihre “Ballen- Arbeit” weitergeführt. Auch hier könnt Ihr anhand von Bildern einen kleinen Einblick bekommen.
Dank der Jäger in Neverstaven und unseres eigenen Einsatzes in Kattendorf, konnten die Ackerbauern guten Gewissens den Grasschnitt durchführen. Es ist ja in jedem Jahr die große Sorge, dass Rehkitze ins Mähwerk gelangen können. So wurden vorher mit Sirenen und Mensch- und Hundeeinsatz die gesamten Flächen abgegangen. Und dann konnten die vielen Hektar gemäht werden. Damit Ihr Euch vorstellen könnt, wie es dies Jahr aussah, hier ein

Anfang des Monats wurden die Kartoffeln gesetzt (wir berichteten bereits), hier noch die Bilder dazu
Und diese gesäten Ackerbohnen
sehen nach dem ersten Regen nach der langen Trockenheit so aus.
Mit diesen vielen Eindrücken vom Hofleben senden wir Euch herzliche Grüße vom Kattendorfer Hof Team
Schreibe einen Kommentar