
Bio Boomt. Berichten zufolge liegt bei vielen Bioläden/ Grünen Kisten etc. der Umsatz- Anstieg bei bis zu 70% zum Vorjahr. In unseren Läden ist dies leider nicht der Fall. Wir haben die Vermutung, dass viele von Euch ihren Haupteinkauf der Zukaufprodukte aus unseren Läden in größere Einkaufsläden verlegt haben. Verständlich, denn dort gibt es keine Wartezeiten, man wird immer sofort bedient. Aufgrund der Pandemie- Bestimmungen haben wir in unseren kleinen Läden durch die stark eingeschränkte, erlaubte Personenzahl der EinkäuferInnen nicht die Möglichkeit Euch den gewohnte Service anzubieten. Wir haben zwar versucht, die Abläufe des Einkaufens zu verbessern und so schnelleres Einkaufen möglich zu machen, aber die gewohnte Atmosphäre ist dadurch in unseren Läden anders… Was nicht anders ist, sind unsere Laden MitarbeiterInnen, die in gewohnter Zahl in jedem Laden zu Euren Diensten stehen; nicht verändert hat sich das Angebot an unseren hofeigenen Produkten, sowie der Zukaufwaren, durch die wir Euch ein möglichst breites Sortiment an zusätzlichen Produkten anbieten möchten. Das bedeutet, dass für unseren Betrieb, die SoLaWi Kattendorfer Hof, die Personal- und Wareneinkaufskosten gleich geblieben sind. Gesunken jedoch sind die Einnahmen, die wir durch den Verkauf unserer Produkte erlangen. Vielleicht mögt Ihr dieses Bild einmal für Euch bewegen und schauen, ob Ihr uns noch einmal mehr solidarisch unterstützen mögt…. nach dem Motto “Jedes Brot und jedes Ei macht einen Unterschied…”
Wir brauchen Hilfe auf der Hofstelle in Neverstaven! Wir suchen dringend für Juni und Juli jemanden, der unserem Gärtnerei Team dort unter die Arme greifen kann! Hier ist die genaue Vorstellung der Position!
Wir brauchen Unterstützung in der Leitung der Verwaltung! Wer gern zu unserem festen Kattendorfer Hof Team dazugehören möchte: hier ist die Stellenbeschreibung zu finden!
Das Kuhstall Team hat Folgendes zu berichten: Am Freitag ist ein neuer Bulle der Rasse Limousin zu uns auf den Hof gekommen, der nun die Färsen decken wird. Die Kreuzungstiere aus unseren Schwarzbunten Färsen und dem Limousin Bullen werden mehr Fleisch ansetzen als reine Schwarzbunte und sind zugleich genügsam, was das Futter angeht. Also gut geeignet für die Weidemast. Außerdem ist diese Rasse für ihre Leichtkalbigkeit bekannt und wir können auf kleine Kälber und problemlose Kalbungen bei unseren Färsen hoffen.
Wer ist nicht mehr dabei?
Unser Käser Nikolai, der bereits im vorletzten Jahr bei uns als Praktikant Erfahrungen gesammelt hat, war im September wieder gekommen, um für einige Jahre die Leitung der Käserei zu übernehmen. Nun hat ihn die Liebe wieder fortgezogen und wir danken ihm sehr herzlich für seinen Einsatz und das Voranbringen unserer Käserei!

Praktikant Lasse, der drei Monate in verschiedenen Bereichen mitgearbeitet hat, danken wir herzlich für seine Mitarbeit!
Sven, der im Team Neverstaven in der Gärtnerei tätig war und im Zuge dessen seine Ausbildung als Gemüsegärtner begonnen hatte, hat leider kurzfristig den Hof verlassen. Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft!

Liebe Spenderinnen und Spender der Baumspende aus 2020 und liebe Interessierte,
corona-bedingt war es leider auch in diesem Frühjahr nicht möglich eine Aktion auf dem Hof zu starten und die gesammelten Gelder gemeinsam mit Euch in gepflanzte Bäume umzuwandeln. Aber so ganz untätig waren wir nicht. Ein kleiner Werkzeugbestand bestehend aus Scheren, Sägen, Hacken, ist beschafft. Die vorhandenen Apfelbäume auf dem Feld oberhalb von Kattendorf sind in einem kleinen Kataster erfasst. So wissen wir jetzt, welche Bäume einen Erziehungsschnitt brauchen und welche Bäume ersetzt werden sollten. Gleichzeitig haben wir einige Stellen für die Anpflanzung neuer Bäume identifiziert. Jetzt gilt es über den Sommer die benötigten Pflanzpfähle etc. zu organisieren und natürlich den Kauf der Obstbäume vorzubereiten. Bevorzugt sollen es alte Sorten sein.
Wir freuen uns auf eine große Aktion mit Euch im Herbst! Wir laden rechtzeitig ein und sehen uns dann auf dem Feld.
Aufgeschrieben für die Obst AG von Tobi

Wir wüschen Euch einen guten Start in den Juni! Alles Gute wünscht Euch das Kattendorfer Hof Team
Antje Ahlborn meint
Hallo,
ich finde so toll, was ihr macht und der Newsletter ist immer so positiv geschrieben, auch dann wenn die Nachrichten selbst vielleicht für euch nicht immer so toll sind.
Ich habe große Lust euch bei den Apfelbäumen zu helfen, aber ich arbeite schon recht viel…daher meine
Frage:
Wie und wann könnt ihr Hilfe von Laien gebrauchen?
Solidarische Landwirtschaft Kattendorfer Hof meint
danke für deinen Beitrag.
Wir geben Deine Frage an Tobi, den Apfelbaum- Koordinator, weiter.
Mit herzlichen Grüßen vom Hof