
Steigende Kosten- sie betreffen uns alle.
Besonders düster ist es für LandwirtInnen, die auf den Zukauf von z.B. Futtergetreide aus dem Ausland angewiesen sind, um ihre Tiere zu mästen, die Gas zum Heizen ihrer Gewächshäuser benötigen oder große Mengen künstliche Düngemittel einsetzen. Auch der Transport von Lebensmitteln aus der ganzen Welt wird kostspieliger und diese Produkte in Folge deutlich teurer.
Zum Glück sind wir regional und arbeiten:
- ohne Kunstdünger
- ohne zugekauftes Tierfutter
- ohne beheizte Gewächshäuser
- mit kurzen Lieferketten
Also können wir sagen: für uns ist es etwas besser. Doch ohne Diesel geht es auch bei uns nicht. Und auch andere Materialien müssen wir von Außerhalb zukaufen.
Deswegen haben wir z.B. die Ernteanteile etwas teurer gemacht. Diese Steigerung liegt mit 4 Euro je ganzem Ernteanteil und 2 Euro je halbem Ernteanteil deutlich unter der allgemeinen Steigerung für Lebensmittel. Bei unserem Ernteanteil mit Fleisch ergibt dies z.B. eine Preiserhöhung von 2%. Wir sind uns bewusst, dass Eure Lebenshaltungskosten rasant gestiegen sind, dass aber die Gehälter nicht in demselben Maße steigen.
Als Mitglieder habt ihr die Sicherheit, von uns weiterhin mit regionalen und saisonalen Nahrungsmitteln versorgt zu werden.
In der Krise zeigt sich, dass solidarisch sein zum Vorteil aller Beteiligten ist. Wir stehen weiter fest zu unseren Werten: zu einer ökologischen Erzeugung von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, zu geschlossenen Kreisläufen, zu artgerechter Tierhaltung, zu fairen Löhnen und zu kurzen Lieferketten.
Es grüßen Euch herzlich die GesellschafterInnen des Kattendorfer Hofes
Volker, Hamburg meint
Mit jeder neuen Krise wird klarer, dass euer Konzept der Solidarischen Landwirtschaft der richtige Weg ist. Ich danke euch, dass ihr vom Kattendorfer Hof euch mit großer Ausdauer schon seit so langer Zeit jeden Tag aufs Neue in bewundernswerter Weise dafür einsetzt und vielerorts viele andere inspiriert, es euch gleich zu tun. Ich bin sehr froh, dass ich seit einigen Jahren als einfaches Mitglied partizipieren kann und wünsche euch weiterhin den Mut und die Tatkraft, die es sicher ebenfalls jeden Tag aufs Neue braucht, um diesen Weg weiter so zu beschreiten.
Solidarische Landwirtschaft Kattendorfer Hof meint
Moin Volker,
vielen Dank für Deine so wertschätzende Nachricht.
Herzliche Grüße vom Kattendorfer Hof