
So erfolgreich war unser Spaziergang zu den Kranichen im Duvenstedter Brook:
Am Freitag um 16:00 trafen 8 Kranichinteressierte am vereinbarten Parkplatz bei Jersbek ein, ein junges Paar aus der Coop Pinneberg hatte auch ihr kleines Baby dabei, das (noch) nicht an Kranichen interessiert war und (nur) deshalb nicht mitgezählt ist. Bernhard Weßling hatte zu diesem Spaziergang eingeladen. Wir konnten auf der Wiese direkt neben dem Parkplatz schon gleich 2 Kraniche bei der Futtersuche sehen. Auf unserem geruhsamen Spaziergang fanden wir ein erhofftes Paar mit Kranichküken nicht (das hatte schon gebrütet, Bernhard hat es aber seither nicht wieder gesehen – Brut verloren?). Dafür fanden wir aber eine ganze Reihe von Kranichen – 3 einzelne, was auf Bruten deutet, der Partner sitzt auf dem Nest; 2 Paare, eine fliegende Dreiergruppe; 2 aus dem Brutgebiet ausfliegende Kraniche, da hatte Brutwechsel stattgefunden im Zentrum des Brook, im Schilfgürtel des Moorsees.
Außerdem hörten wir etliche Duettrufe von verschiedenen Paaren und manchmal auch nur den Duettteil eines Männchens allein.

Es gibt viel zu entdecken, wenn man genau hinhört! Was für ein schöner Spaziergang zu diesen besonderen Tieren! Vielen Dank an Bernhard für diese Chance!
Wer mehr wissen möchte, schaut sich Bernhards Buch “Der Ruf der Kraniche” an.
Schreibe einen Kommentar