
1: In der Solidarischen Landwirtschaft übernehmen die Mitglieder einer solchen die sämtlichen jährlichen Produktionskosten
2: Dadurch sind alle erzeugten Lebensmittel schon im Voraus bezahlt und das einzelne Produkt hat keinen Preis
3: So können sich dann die Mitglieder die Lebensmittel teilen
4: Der Hof stellt jedes Jahr im Voraus ein Jahres- Kosten- Budget auf, dass von der Mitgliedschaft genehmigt werden muss
5: Daraus errechnet sich der jährliche Kostenbeitrag für das einzelne Mitglied dadurch, dass die Kosten durch die Anzahl der Mitglieder geteilt werden
6: Die Mitglieder verpflichten sich für ein Jahr die Kosten zu übernehmen und die Lebensmittel zu entnehmen
7: Die Risiken im Anbau werden geteilt
8: Gibt es für einzelne Produkte Mindererträge, so wird das kommuniziert und betrifft alle
9: Bei einer guten Ernte wird auch sie geteilt, sodass die Entnahme- Mengen größer werden können.
Wenn Du Teil unserer SoLaWi Kattendorfer Hof werden möchtest, kannst Du mit sofortiger Wirkung in jedem unserer Hofläden einen vierwöchigen Testanteil erwerben. So kannst Du prüfen, wie es sich anfühlt, ein Teil zu sein des Kreislaufes von Regionalität und Saisonalität und Dynamik.
Wir freuen uns auf Dich!

Schreibe einen Kommentar