Seit 2017 treffen sich Mitglieder aus den FoodCoops, um sich auszutauschen und gemeinsame Belange zu bündeln. Die Treffen finden in der Regel in Hamburg statt, meist zeitnah vor den Hoftreffen – die genauen Termine stehen jeweils im Hofbrief.
Am 22./23. März 2019 fand auf Initiative des Netzwerks ein Soziokratie-Seminar statt. Die Soziokratie ist ein Organisationsmodell, an dem sich seit 2018 der Kattendorfer Hof orientiert. 17 Mitglieder der aus 8 von aktuell 10 FoodCoops gingen der Frage nach, ob und ggf. wie sich die Mitglieder des Kattendorfer Hofes innerhalb der SoLaWi aufstellen können.
Ein wesentliches Ergebnis ist die Gründung eines nicht eingetragenen “Vereins zur Förderung der Solidarischen Landwirtschaft Kattendorfer Hof”. Sinn und Zweck des Vereins ist es dem Kattendorfer Hof mit dem Verein feste und verbindliche Bezugspersonen aus dem Kreis der Mitglieder anzubieten, für alle Belange der Kommunikation zwischen Hof und Mitgliedern und der gemeinsamen Weiterentwicklung der SoLaWi.
Zur Stärkung des Vereins rufen wir alle FoodCoopMitglieder auf beizutreten! Der Beitritt erfolgt durch die schriftliche Erklärung und einmalige Zahlung von 10 Euro.
Die Mitgliedschaft ist in der derzeitigen Fassung mit keinen weiteren regelmäßigen Kosten oder grundsätzlichen Pflichten verbunden. Der Verein hat von sich aus keine vorgegebenen oder strukturellen Anbindungen zu den FoodCoops und berücksichtigt damit die unterschiedlichen Formen der FoodCoop. Die Anbindung der FoodCoop an den Verein kann von jeder FoodCoop individuell ausgebildet werden, das ist in jedem Fall wünschenswert.
Geplant ist, mithilfe der Rollen und Regeln der Soziokratie in einen verlässlichen Austausch zwischen FoodCoops und Hof zu kommen, um die SoLaWi zu fördern. Das konkrete weitere Vorgehen entwickeln wir gemeinsam.
Fragt bei euch in der Coop nach, wer beim Seminar dabei war und euch berichten kann. Mehr Informationen gibt es beim nächsten Treffen (Hofbrief!) und bald auch hier auf der Website.