Ein Lebensmotto von mir lautet: „Tu Deinem Leib Etwas Gutes, Damit Deine Seele Lust Hat, Darin Zu Wohnen.“ Teresa von Avila philosophierte bereits vor ca. 500 Jahren über das Zusammenspiel von Leib und Seele. Ein Großteil unseres Wohlbefindens macht unsere Nahrung, die wir uns mehrmals täglich einverleiben, aus. Der Geschmack ist das Eine, die ernährungsphysiologische und geistige Wirkung eine Andere.
Der Hof im demeter Journal
Wirtschaftsgemeinschaft trägt Verantwortung für konkrete Lebensmittel
Mathias von Mirbach atmet tief durch: „Es ist einfach ein Riesenunterschied, ob ich zum Beginn des Wirtschaftsjahres im Juni von meinen Mitgliedern eine verbindliche Zusage für ihre Ernteanteile bekomme oder ob ich der Willkür des Marktes ausgesetzt bin.“ Britta Johannesson lacht: „Und für mich und meine Familie ist es ein Riesenunterschied, Salat, Kohl, Käse oder Brot zu essen, für dessen Erzeugung ich die Mitverantwortung übernommen habe.“ Der 53jährige Landwirt vom Kattendorfer Hof in der Nähe von Hamburg und die 51j.hrige Verbraucherin aus Norderstedt sitzen – wie sie es formulieren – in einem Boot. den ganzen Artikel lesen
Demeter Journal
Käsepreis
Freilichtmuseum am Kiekeberg – Slow Food ConviviumHamburg
Norddeutscher Käsepreis 2011 – Laudatio von Burchard Bösche
Auch der Kattendorfer Hof ist ein Demeter-Betrieb, weshalb vieles von dem, was ich über den Hof Grummersort gesagt habe auch für diesen Betrieb gilt. Auch hier haben die Kühe Hörner, was man auf den Fotos im Internet sehen kann. Die Kühe haben Weidegang, allerdings verhindert das fehlende Grünland, das ausreichend Heu gemacht werden kann, weshalb im Winter eine besondere, sorgfältig gemachte Silage, hier Heulage genannt, gefüttert wird.
Für Klaus Tenthoff, der hier für die Käserei verantwortlich ist, gilt die Geschichte mit dem Ehrgeiz in besonderer Weise. Ich kenne ihn seit vielen Jahren und habe bei ihm manche Käseprobe mitgemacht. Und jedes Mal fing er damit an, zu erklären, warum dieser Käse nicht so sei, wie er eigentlich sein sollte. Und dabei hat er schon vor langer Zeit als einer der Ersten in Schleswig-Holstein einen herrlichen Rohmilch-Camembert gemacht, der schön nachreifte und am Schluss wunderbar zerlieft. Er hat exzellenten Bergkäse produziert und lange reifen lassen, von der Qualität des Joghurt, der seinesgleichen sucht, und der anderen Frischprodukte
ganz zu schweigen. Und dabei waren die Bedingungen auf dem Pachthof mit dem einst abgebrannten Kuhstall mehr als schwierig.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 78
- 79
- 80