Freilichtmuseum am Kiekeberg – Slow Food ConviviumHamburg
Norddeutscher Käsepreis 2011 – Laudatio von Burchard Bösche
Auch der Kattendorfer Hof ist ein Demeter-Betrieb, weshalb vieles von dem, was ich über den Hof Grummersort gesagt habe auch für diesen Betrieb gilt. Auch hier haben die Kühe Hörner, was man auf den Fotos im Internet sehen kann. Die Kühe haben Weidegang, allerdings verhindert das fehlende Grünland, das ausreichend Heu gemacht werden kann, weshalb im Winter eine besondere, sorgfältig gemachte Silage, hier Heulage genannt, gefüttert wird.
Für Klaus Tenthoff, der hier für die Käserei verantwortlich ist, gilt die Geschichte mit dem Ehrgeiz in besonderer Weise. Ich kenne ihn seit vielen Jahren und habe bei ihm manche Käseprobe mitgemacht. Und jedes Mal fing er damit an, zu erklären, warum dieser Käse nicht so sei, wie er eigentlich sein sollte. Und dabei hat er schon vor langer Zeit als einer der Ersten in Schleswig-Holstein einen herrlichen Rohmilch-Camembert gemacht, der schön nachreifte und am Schluss wunderbar zerlieft. Er hat exzellenten Bergkäse produziert und lange reifen lassen, von der Qualität des Joghurt, der seinesgleichen sucht, und der anderen Frischprodukte
ganz zu schweigen. Und dabei waren die Bedingungen auf dem Pachthof mit dem einst abgebrannten Kuhstall mehr als schwierig.