Willkommen im April:
Draussen liegt Schnee, im Folientunnel ernten wir Salat, die Kühe gehen auf die Weide und die Kirschbäume stehen in voller Blüte!
Willkommen im April:
Draussen liegt Schnee, im Folientunnel ernten wir Salat, die Kühe gehen auf die Weide und die Kirschbäume stehen in voller Blüte!
Der „erste Schnitt“ wird gemacht. Das bedeutet in der Praxis, dass das Kleegras geschnitten, getrocknet und dann in Ballen gepresst und eingewickelt wird – vor allem für die Kühe als Futter für den Winter. Für die Landwirte sind das oft volle Arbeitstage.weiterlesen
seit April 2013 bin ich Lehrling im Kuhstall und Ackerbau. Mit der Zeit bin ich aufgewacht. Kühe sind so wichtige Tiere. Sie verdauen den ganzen Tag und geben viel Milch. Dazu kommt der gute Mist und die positive Ausstrahlung. Ich habe gehört, dass sie nach einem Krieg auf die Höfe zurückkehren und gemolken werden wollen, so fest verbunden sind sie mit den Höfen und den Menschen. Über Generationen werden die Herden gepflegt und gehütet.
Mich freut es, dass es Menschen gibt, die auch eine eher natürliche Landwirtschaft wollen und Produkte von unserem Hof kaufen.
Es gibt hier einen mit Stroh eingestreuten Stall und getrocknetes Gras (Heulage) zu fressen. Der Mist kommt auf den Acker. Es ist alles ganz einfach und simpel. Aber trotzdem genial.