
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungstipp: Böden, die dünne Haut unserer Erde
5. März | 18:30–20:30
Event Navigation
Dieser Vortrag wurde uns zum Weiterverbreiten zugetragen.
Es ist keiner direkt vom Hof dabei, aber das Thema ist ja dennoch für alle wichtig!
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Eva Maria Pfeiffer
Donnerstag, 5. März 2020, 18:30 Uhr
Drostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Aufbau, Ökosystemleistungen und Gefährdungsursachen
Böden sind nicht nur schön, sondern eine endliche und nicht erneuerbare Ressource. Vom Boden hängt über 90 % der globalen Nahrungsmittelproduktion ab. Boden ist bedeutsam für die Ökosysteme und die Biodiversität auf unserer Erde. Industrielle Landwirtschaft, Flächenversiegelung, Erosion, Versalzung und Wüstenbildung setzen unseren Böden massiv zu. Weltweit geht jede Minute fruchtbarer Boden in der Größenordnung von 20 Hektar verloren. Der Vortrag beleuchtet bodenbezogene Fragen wie „Warum sollten wir uns für die dünne Haut unserer Erde interessieren?“ ∙ „Was macht einen Boden aus und was macht ihn so wertvoll?“ ∙ „Was leisten Böden für uns?“ ∙ „Warum haben es Böden so schwer?“ ∙ „Was bedeutet der Verlust an fruchtbarem Boden?“ und liefert Aspekte zur Diskussion, was wir selbst tun können, um Böden zu schützen.
Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer ist Direktorin des Instituts für Bodenkunde der Universität Hamburg und Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Bodenkunde mit Schwerpunkt Bodenökologie und Bodengenese.
Schreibe einen Kommentar