Lebenskraft
Wie kaum ein anderes Lebensmittel steht Gemüse für Frische und Lebenskraft. Ein Salatkopf und Kräuter, die morgens geerntet werden, kommen am späten Vormittag in unsere Läden in Hamburg – und bestenfalls abends auf den Tisch.
Es ist unser Ziel, dass das Gemüse den Menschen tatsächlich Lebenskraft schenken kann. Dafür setzten wir all unser fachliches Können in der Behandlung des Gemüses, in der Sortenwahl und in der Frage der Düngung ein. So verteilen wir die Möhren erdig und ungewaschen, damit sie kein bisschen ihres Geschmacks und ihrer Nahrungsqualität einbüßen. Und soweit es möglich ist, arbeiten wir mit Sorten, die für den biologisch-dynamischen Anbau gezüchtet wurden und die besonders lecker schmecken.
Damit das Gemüse wirklich seine Lebenskraft weitergeben kann, braucht es besonders gute Wachstumsbedingungen, insbesondere eine gute Nährstoffversorgung und genügend Wasser.
Dank unserer Brunnen können wir die Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgen.
Düngung
Für die gute Nährstoffversorgung spielen auch in der Gärtnerei die Gründüngung und der Kuhmist die wichtigste Rolle. Auf zugekauften, organischen Handelsdünger verzichten wir fast vollständig, obwohl dieser im Bioanbau erlaubt ist . Stattdessen versorgen wir Kulturen mit besonders hohen Ansprüchen zusätzlich mit etwas Leguminosenschrot aus eigenem Anbau.
In den Folientunneln werden die Tomaten und Gurken mit Kleegras gemulcht, das vitalisiert den Boden.