Wie kann eine bäuerliche, ökologische Landwirtschaft erhalten bleiben, die die Natur- und Kulturlandschaft pflegt? Eine Landwirtschaft die Kindern und Erwachsenen Erfahrungsräume ermöglicht, in denen das Leben und die Lebensfreude mit dem verbunden sind, was lebensnotwendig ist.
Hier findet Ihr unsere SoLaWi in 9 Sätzen erklärt!
Und hier gibt´s noch weitere Ausführungen zum Thema:
3. SolaWi auf dem Kattendorfer Hof
5. Ernteanteil/Mitglied werden
6. FAQ´S
Natürlich müssten die VerbraucherInnen auf gesunde, frische Nahrungsmittel, wenn möglich, aus der Region und aus ökologischem Anbau bestehen. Aber selbst wenn alles das täten, bliebe noch das Problem der Wirtschaftlichkeit. Denn Menschen die in der Landwirtschaft arbeiten, haben meist nur die Wahl entweder die Natur oder sich selbst auszubeuten. Ihre Existenz hängt von Subventionen und den Markt- bzw. Weltmarktpreisen ab. Beides sind Faktoren, auf die sie keinen Einfluss haben und die sie häufig zwingen, über ihre persönliche Belastungsgrenze und die von Boden sowie Tieren zu gehen. Auch der ökologische Landbau leidet unter diesem Mechanismus.
Wie kann also eine verantwortungsvolle, lebensspendende Landwirtschaft aussehen, die gleichzeitig die Existenz der Menschen sicherstellt, die dort arbeiten? Es muss eine gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft sein – eine Landwirtschaft, die eine Gemeinschaft von Menschen ernährt.
CSA – Community Supported Agriculture
In den 1980er Jahren entstanden erste “solidarische Höfe” im deutschsprachigen Raum und den USA. Dort wird dieses Prinzip Community Supported Agriculture, CSA genannt.
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
In diesem Netzwerk sind neben dem Kattendorfer Hof viele andere Höfe vertreten. Gemeinsam wird hier das Konzept der solidarischen Landwirtschaft vertreten und weiterentwickelt. Für mehr Informationen:
http://www.solidarische-landwirtschaft.org
Die Wirtschaftsgemeinschaft Kattendorfer Hof
Weiterlesen wie die SoLaWi Kattendorfer Hof funktioniert
Wir sind Mitgründer der Organisation Solidarische Landwirtschaft.